Die stabile bürgerliche Alternative
Dein Alltag ist unser Fokus.
Wir setzen uns ein für sichere Kinderbetreuung, Schulen mit hoher fachlicher Qualität und eine Altenpflege, die sich an den Bedürfnissen der älteren Menschen orientiert.
Wir wollen in bessere Verkehrslösungen und attraktive Stadtbereiche mit lebendigem Einzelhandel investieren.
Venstre entwickelt Politik, die nah am Alltag der Bürger ist
Venstre steht für neue, zeitgemäße Lösungen und konkrete Verbesserungen im Stadtrat von Gladsaxe.
Wir setzen klare Schwerpunkte:
-
mehr Qualität in der Stadtentwicklung,
-
bessere Schulen und Freizeitangebote,
-
effizientere Durchführung kommunaler Bauprojekte
-
sowie enge Zusammenarbeit mit der lokalen Wirtschaft.
Wir wollen Gladsaxe weiterentwickeln – mit klarem Fokus auf den Alltag der Bürger und einer verantwortungsvollen Haushaltsführung.
Schulen und Kinderbetreuung
Schulen sollen allen Schülern fachliche Herausforderungen und persönliche Entwicklung bieten.
Wir wollen Ruhe, Fachlichkeit und Vertiefung im Unterricht sicherstellen.
Kindertagesstätten sollen für Kinder und Eltern sicher und verlässlich sein – deshalb müssen wir dafür sorgen, dass gute Mitarbeitende gerne in Gladsaxe bleiben.
Verkehr und Mobilität
Der Verkehr in Gladsaxe ist belastet.
Venstre setzt sich für durchdachte Lösungen für Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer ein.
Auch der öffentliche Nahverkehr muss gestärkt werden.
Wir wollen investieren – aber auch Druck auf die Regierung ausüben, z. B. in Bezug auf Ticketpreise und weniger Verkehrslärm.
Senioren und Wohnen
Viele wünschen sich seniorengerechtes Wohnen.
Wir setzen uns für mehr Seniorenwohnungen ein, damit ältere Menschen in kleinere Wohnungen umziehen können – ohne ihr lokales Netzwerk zu verlieren.
Die Altenpflege soll sich so weit wie möglich nach den Bedürfnissen der Menschen richten.
Sicherheit und Notfallvorsorge
Die Notfallvorsorge in der Kommune muss gut aufgestellt sein, damit wir uns sicher fühlen können.
Venstre ist bereit zu investieren, wenn es Bedarf an zusätzlichem Personal oder Ausstattung gibt.
Stadtbild und Einzelhandel
Der Einzelhandel steht unter Druck.
Wir wollen Plätze und öffentliche Räume erneuern, damit Geschäfte, Cafés und Restaurants gute Voraussetzungen haben, um zu gedeihen und Treffpunkte für die Bürger zu sein.
Finanzen und Steuern
Venstre steht für niedrige Steuern.
Das Leben in Gladsaxe ist teuer – deshalb wollen wir die Steuern so niedrig wie möglich halten.
Astrid Søborg
Mail astrid.soeborg@gladsaxe.dk
Telefon +45 28 14 65 44
Wahlrecht bei Kommunal- und Regionalwahlen in Dänemark
Um bei Kommunal- und Regionalwahlen in Dänemark wählen und kandidieren zu dürfen, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
-
Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein und
-
einen festen Wohnsitz in der jeweiligen Kommune oder Region haben.
Zusätzlich müssen Sie entweder:
-
dänischer Staatsbürger sein,
-
Staatsbürger eines anderen EU-Mitgliedstaates sein,
-
Staatsbürger von Island oder Norwegen sein oder
-
in den letzten 4 Jahren ununterbrochen einen festen Wohnsitz im Königreich Dänemark (also Dänemark, Grönland oder den Färöern) gehabt haben.
Britische Staatsbürger, die spätestens am 31. Januar 2020 in Dänemark gemeldet waren und seitdem ununterbrochen hier leben, hatten das Wahlrecht bei den Kommunal- und Regionalwahlen am 16. November 2021, sofern sie die übrigen Bedingungen erfüllten. Britische Staatsbürger, die sich nach dem 31. Januar 2020 registriert haben, müssen die 4-jährige Wohnsitzpflicht erfüllen, um wahlberechtigt zu sein.
Wann wird gewählt?
Die nächste Wahl findet am Dienstag, den 18. November 2025 statt. Es werden Vertreter sowohl für den Stadtrat als auch für den Regionalrat gewählt. Wir hoffen, dass Sie Venstre Ihre Stimme geben.
Wie wähle ich?
Wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen, werden Sie automatisch in das Wählerverzeichnis der Kommune aufgenommen. Sie erhalten Informationen darüber, wo und wann Sie wählen können. Siehe Fotos unten.
Warum habe ich ein Wahlrecht?
Weil die Kommunalpolitik Entscheidungen betrifft, die Ihren Alltag beeinflussen – z. B. Schulen, Straßen oder Wohnraum. Deshalb haben alle mit festem Wohnsitz in Dänemark die Möglichkeit, mitzubestimmen.
Bei Fragen können Sie sich jederzeit an Ihre Kommune wenden.
